Medieninformationen
-
Jetzt bewerben als Klimabotschafter des Europäischen Klimapakts
Zum deutschlandweiten Auftakt für den Klimapakt der Europäischen Kommission erklärt Umweltministerin Anja Siegesmund: „Von Baum-Gießaktionen vor der eigenen Haustür bis zu Bürgerenergieprojekten: Klimaschutz lebt vom Engagement der Bürgerinnen und Bürger vor Ort. Jeder kleine und große Schritt, j … zur Detailseite
-
Tiefensee: „Landesfonds“ würde zu neuen Verzögerungen führen – Bei Auszahlung von Wirtschaftshilfen beim länderübergreifend vereinbarten Verfahren bleiben!
Thüringens Wirtschaftsminister Wolfgang Tiefensee hat den Vorschlag, Thüringen solle die Bundeshilfen für die Wirtschaft aus einem Landesfonds vorfinanzieren, als „gut gemeint, aber unpraktikabel“ zurückgewiesen. „So unzufrieden wir mit den Verzögerungen bei der Auszahlung der Bundeshilfen sein mü … zur Detailseite
-
Ramelow: Neues Kapitel für Schloss Reinhardsbrunn beginnt jetzt – Gericht entscheidet Eigentumsübertragung an den Freistaat Thüringen
08/2021Thüringens Ministerpräsident Bodo Ramelow zur heutigen Entscheidung des Landgerichts Meiningen: „Ich bin sehr froh über die Eigentumsübertragung an den Freistaat Thüringen. Die Entscheidung bestätigt, dass der von uns in der Bundesrepublik einmalige Weg, das Eigentum an der Schloss- und Parkanlage von Reinhardsbrunn zu erhalten und vor weiterem Schaden zu schützen, der richtige Verfahrensweg war. Für Reinhardsbrunn ist die Zeit des Verfalls sowie der Notsicherungsmaßnahmen durch die Denkmalbehörden nun vorbei – ein neues Kapitel für das Schloss beginnt jetzt. zur Detailseite
-
Beschlussprotokoll der Ministerpräsidentenkonferenz vom 19. Januar 2021
07/2021Videoschaltkonferenz der Bundeskanzlerin mit den Regierungschefinnen und Regierungschefs der Länder am 19. Januar 2021: zur Detailseite
-
Gute Kooperation von Wachschutz und Polizei
In der Erstaufnahmeeinrichtung in Suhl ist es in der vergangenen Nacht zu Störungen von Sicherheit und Ordnung gekommen. Dank einer engen Zusammenarbeit der Behörden konnte die Lage schnell wieder beruhigt werden. zur Detailseite
-
Kabinettbeschluss zum Thüringer Gesetz zu dem Staatsvertrag über den Mitteldeutschen Rundfunk (MDR)
06/2021Nachdem das Thüringer Kabinett im Dezember 2020 den Staatsvertrag über den Mitteldeutschen Rundfunk zustimmend zur Kenntnis genommen hatte, wurde in der heutigen Kabinettsitzung das Thüringer Gesetz zur Ratifizierung beraten. zur Detailseite
-
Lieferverzögerungen des Impfstoffherstellers Pfizer
Bezüglich der Lieferverzögerungen des Impfstoffproduzenten Pfizer haben sich das Thüringer Gesundheitsministerium und die Kassenärztliche Vereinigung zum weiteren Vorgehen verständigt. zur Detailseite
-
Pressestatement - Gesundheitsministerin Heike Werner zu den neuen Lieferankündigungen von Pfizer/BioNTech
„Thüringen hat in den ersten drei Wochen der Impfkampagne fast 90 Prozent der angestrebten Impfungen umgesetzt. Von 29.250 möglichen Impfungen (Erstimmunisierung) wurden bis gestern Abend 26.000 Impfungen vorgenommen. Die restlichen 3.250 Impfdosen stehen den Thüringer Krankenhäusern zur Impfung d … zur Detailseite
-
Deutsches Optisches Museum in Jena erhält knapp 8,9 Millionen Förderung für Umbau zur Erlebniswelt der Optik
Tiefensee: Multimediale Ausstellung in Jena mit internationaler Ausstrahlung. Verbindung von Tradition und Zukunft wird einzigartig. zur Detailseite
-
Schaf-Ziegen-Prämie wird auch 2021 in Thüringen ausgezahlt – Antragsunterlagen online
Die sogenannte SchaZie-Prämie zur Unterstützung Thüringer Weidetierhalter wird auch 2021 weiter in Thüringen ausgezahlt. zur Detailseite
Filter
- Thüringer Staatskanzlei 0
- Thüringer Ministerium für Bildung, Jugend und Sport 314
- Thüringer Ministerium für Inneres und Kommunales 80
- Thüringer Ministerium für Migration, Justiz und Verbraucherschutz 149
- Thüringer Finanzministerium 194
- Thüringer Ministerium für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitale Gesellschaft 385
- Thüringer Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie 398
- Thüringer Ministerium für Umwelt, Energie und Naturschutz 338
- Thüringer Ministerium für Infrastruktur und Landwirtschaft 470