Medieninformationen
-
Neue Pressesprecherin im Innenministerium
Anne Bressem ist seit dem 1. April Pressesprecherin des Thüringer Ministeriums für Inneres und Kommunales. „Ich brauche ihre Unterstützung gerade in der jetzigen Krisenzeit und in Vorbereitung der Innenministerkonferenz. Sie bringt als Pressesprecherin bei der Bundeswehr die notwendigen Erfahrunge … zur Detailseite
-
Höchststand politisch motivierter Straftaten
„Mit fast zweieinhalb Tausend Straftaten verzeichnete Thüringen 2019 die höchste Zahl politisch motivierter Straftaten seit Einführung der Statistik im Jahr 2001“, erklärte Innenminister Georg Maier heute (1. April 2020).Die Zahlen seien auch ein Ausdruck des aufgeheizten politischen Klimas, das i … zur Detailseite
-
Konsequente Einhaltung der Kontaktbeschränkungen rettet Leben
Innenminister von Bund und Ländern fordern Aufrechterhaltung der Maßnahmen zum Schutz des Lebens und der Gesundheit zur Detailseite
-
Kurzer Draht ins Ministerium
Aufgrund der Corona-Pandemie herrscht in den Landkreisen, Städten und Gemeinden des Freistaats derzeit Ausnahmezustand. Um die Kommunen mit diesen schwierigen Situationen umfangreich unterstützen zu können, hat das Thüringer Ministerium für Inneres und Kommunales eine spezielle E-Mail-Adresse eing … zur Detailseite
-
Anzahl der Verkehrstoten erreicht historischen Tiefstand
Innenminister Georg Maier stellt Verkehrsunfallstatistik 2019 vor zur Detailseite
-
Vereinsverbot Geeinte Deutsche Völker und Stämme
Seit heute (19. März 2020) 6:00 Uhr unterstützten Kräfte der Thüringer Polizei das Landesverwaltungsamt bei dem Vollzug einer Verbotsverfügung des Bundesinnenministeriums gegen die der Reichsbürgerbewegung zugehörige Vereinigung „Geeinte Deutsche Völker und Stämme“.Auf Grundlage eines Durchsuchung … zur Detailseite
-
Statistik als Beleg für erfolgreiche Sicherheitspolitik
„Thüringen ist ein sicheres Bundesland mit einer stabilen Sicherheitslage“, resümierte heute (19. März 2020) Georg Maier, Thüringer Minister für Inneres und Kommunales, bei der Vorstellung der Polizeilichen Kriminalstatistik 2019 und zeigte sich zufrieden mit den Ergebnissen. „Die Wahrscheinlichke … zur Detailseite
-
Kein Raum für Hass und Gewalt – auch nicht im Internet
Der Bundesrat stimmte heute (13. März 2020) den Vorschlägen der Länder Hamburg, Bremen und Bayern zur Auskunftspflicht für Anbieter sozialer Netzwerke zu. Diese sollen den Strafverfolgungsbehörden künftig Auskunft über Urheber von Hasskommentaren geben, um die Ermittlungen zu beschleunigen. Im Zug … zur Detailseite
-
Gemeinsam gegen Extremismus
Das Thüringer Ministerium für Inneres und Kommunales (TMIK), vertreten durch die dortige Stabsstelle Polizeiliche Extremismusprävention (PEP), unterzeichnet am 12. März 2020 eine Kooperationsvereinbarung mit dem Bildungsprojekt „Perspektivwechsel – Praxisstelle Thüringen“ des Kompetenzzentrums für … zur Detailseite
-
Über eine halbe Milliarde mehr für kommunale Investitionen
Das Thüringer Gesetz für eine kommunale Investitionsoffensive 2021 bis 2024 sowie das zweite Gesetz zur Änderung des Thüringer Gesetzes zur Sicherung der kommunalen Haushalte sind heute (6. März 2020) vom Thüringer Landtag verabschiedet worden. Die Kommunen in Thüringen sollen in den nächsten Jahr … zur Detailseite
Filter
- Thüringer Staatskanzlei 0
- Thüringer Ministerium für Bildung, Jugend und Sport 314
- Thüringer Ministerium für Inneres und Kommunales 80
- Thüringer Ministerium für Migration, Justiz und Verbraucherschutz 149
- Thüringer Finanzministerium 194
- Thüringer Ministerium für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitale Gesellschaft 385
- Thüringer Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie 398
- Thüringer Ministerium für Umwelt, Energie und Naturschutz 338
- Thüringer Ministerium für Infrastruktur und Landwirtschaft 470