Veranstaltungen
-
Reise nach Belgien des Bundesratspräsidenten Bodo Ramelow
„Die Reise nach Belgien – direkt vor dem EU-Gipfel am 23. Juni – ist mir ein großes Anliegen, zumal seit über zehn Jahren kein Bundesratspräsident mehr offiziell mit dem Europäischen Parlament und mit der EU-Kommission im Gespräch war.“ zur Detailseite
-
Jahresgespräch der Landesregierung mit den Evangelischen Kirchen und römisch-katholischen Bistümern
„An einem Tag wie heute, geprägt von den Ereignissen in der Ukraine und der Verhöhnung und Instrumentalisierung des Nationalsozialismus durch Präsident Putin, sind wir zusammengekommen, um darüber zu sprechen, wie diese Geschehnisse das Zusammenleben in Deutschland beeinflussen. Die demokratischen Grundregeln sind bedroht und wir müssen verstehen, dass Demokratie und Rechtsstaatlichkeit mit zivilisatorischen Grundregeln zusammenhängen. Wir müssen diese Grundwerte auch verteidigen. Demokratie zu verteidigen, heißt auch, unsere Vielfalt zu verteidigen. Dazu gehört auch das Recht auf freie Auslebung der Religion. Wir lassen unsere eigene Aufarbeitung unserer Vergangenheit nicht von den Worten Putins unterspülen“, so Ministerpräsident Bodo Ramelow in der Regierungsmedienkonferenz am 9. Mai. zur Detailseite
-
Ernennungsurkunde zum Staatssekretär an Dr. Burkhard Vogel übergeben
Ministerpräsident Bodo Ramelow hat am 28.04.2022, im Beisein von Ministerin Anja Siegesmund, in der Staatskanzlei Dr. Burkhard Vogel seine Ernennungsurkunde zum Staatssekretär im Thüringer Ministerium für Umwelt, Energie und Naturschutz übergeben. zur Detailseite
-
Prof. Dr. Winfried Speitkamp zum Staatssekretär für das Thüringer Ministerium für Bildung, Jugend und Sport ernannt
„Prof. Dr. Speitkamp ist als bisheriger Präsident der innovativen Bauhaus-Universität in Weimar bestens vernetzt und ein breit anschlussfähiger Kommunikator. Es ist mir eine Freude, dass er meiner Bitte um Mitarbeit in dieser Landesregierung gefolgt ist.“ - Ministerpräsident Bodo Ramelow hat am 22.02.2022 Prof. Dr. Winfried Speitkamp zum Staatssekretär für das Thüringer Ministerium für Bildung, Jugend und Sport ernannt. zur Detailseite
-
MPK-Beschluss: Lockerung der Corona-Beschränkungen
„Mit einem gestärkten Gefühl wollen wir in das Frühjahr hinein, zu einem Ende der Verordnungen. Am 19. März 2022 laufen die Sonderregelungen aus dem Bundesinfektionsschutzgesetz ab, sie werden durch eine neue Basisabsicherung (AHA-Regeln, Hygieneregeln, Mund-Nasen-Schutz) ersetzt." zur Detailseite
-
„Wolfgang Nossen hat die Art des Gedenkens in Erfurt entscheidend geprägt."
"Ihm gelang es, über alle Parteigrenzen hinweg, Menschen zusammenzubringen, um gemeinsam Verantwortung zu übernehmen“, so Ministerpräsident Bodo Ramelow heute Vormittag bei der Einweihung des Wolfgang-Nossen-Weges beim Alten Jüdischen Friedhof in Erfurt, gemeinsam mit Oberbürgermeister Andreas Bausewein, dem Vorsitzenden der Jüdischen Landesgemeinde Thüringen, Dr. Reinhard Schramm, sowie der Familie von Wolfgang Nossen. zur Detailseite
-
Gemeinsam Lösungen finden und Reformprozesse starten – Ministerpräsident Bodo Ramelow im Thüringer Landtag zum Haushalt 2022
„Wir müssen über die kommunalen Finanzen, über den ländlichen Raum, über Fachkräftemangel- und gewinnung, und über Mobilität reden und gemeinsam Lösungen finden und Reformprozesse starten. Über die Parteigrenzen hinweg sollten wir nun die Ärmel hochkrempeln und dieses Land gestalten. Demokraten sollen zusammenstehen“, so Ministerpräsident Bodo Ramelow am Abend des 03.02.2022 im Thüringer Landtag im Rahmen der Haushaltsdebatte. zur Detailseite
-
„Im Moment im Auge des Taifuns“ – Statement des Ministerpräsidenten nach der MPK
„Im Moment befinden wir uns im Auge des Taifuns. Wir werden uns an unserem bewährten Ampel-System orientieren. Die Hot-Spot-Strategie ist das Fundament aller Maßnahmen, die anzuwenden sind, sobald die Infektionen steigen. Ich schlage vor, dass wir uns ansonsten an 2G-Modellen orientieren. Wir verfolgen eine Strategie der Vorsicht, der Rücksichtnahme und der Akzeptanz – nicht der Öffnung“, so Ministerpräsident Bodo Ramelow nach der heutigen Besprechung des Bundeskanzlers mit den Regierungschefinnen und Regierungschefs der Länder zur aktuellen Lage der Corona-Pandemie. Über die weiteren konkreten Maßnahmen für Thüringen wird morgen das Kabinett beraten. zur Detailseite
-
"Die Pandemie hat uns und unser Land verändert."
Regierungserklärung von Ministerpräsident Bodo Ramelow zum Thüringen-Monitor 2021 in der Plenarsitzung des Thüringer Landtages am 16. Dezember 2021 zur Detailseite
-
Ministerpräsident Bodo Ramelow beruft neue Staatssekretärinnen
Die Thüringer Landesregierung hat heute (14.12.2021) in ihrer Kabinettsitzung über die Berufung von zwei Staatssekretärinnen entschieden. Im Anschluss an die Kabinettsitzung ernannte Ministerpräsident Bodo Ramelow Dr. Katja Böhler als Staatssekretärin im Thüringer Ministerium für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitale Gesellschaft und Prof. Dr. Barbara Schönig als Staatssekretärin im Ministerium für Infrastruktur und Landwirtschaft. zur Detailseite