Die Firma Drehtechnik Jakusch GmbH ist ein mittelständischer Metallverarbeitungsbetrieb. Die Besonderheit ist eine Digitalisierungsstrategie, bezogen auf Produktion und Managementprozesse, die unter anderem modernste CNC-Maschinen und das Werkzeug-Handling vernetzt.
Prof. Dr. Heike Kraußlach, Ernst-Abbe-Hochschule Jena, erläuterte das Projekt ZeTT im Anschluss an einen Betriebsrundgang. Es handelt sich um eine Innovations-, Forschungs- und Transferstrategie, mit der die digitale Transformation bewältigt und sozial gestaltet werden kann. Es werden regionale und branchenspezifische Unterstützungsbedarfe der örtlichen Betriebe und Unternehmen, aber auch bestehende Unterstützungsangebote analysiert und ausgewertet, Beratungskonzepte entworfen und Beschäftigte in kleinen oder mittleren Unternehmen zu neuen Qualifizierungsmöglichkeiten und ‑formen beraten. Weiterhin werden vom ZeTT innovative Lehr-Lernkonzepte entwickelt.
Bevor sich Ramelow verabschiedete, überreichte er das Symbol der Bundesratspräsidentschaft Thüringens, welche unter dem Motto #zusammenwachsen22 steht.