Hoff weiter: „Der Museumstag 2022 kommt nicht aus, ohne auf die aktuelle Situation in der Ukraine hinzuweisen. Ein Land, in dem wir eine Vielzahl von UNESCO-Welterbestätten haben. Ein Land, das als Opfer des Krieges Kulturgüter, Einrichtung, Depots und künstlerische Einrichtung unterschiedlichster Art als Verluste zu beschreiben hat. Aus diesem Grund ist der Museumstag auch ein Tag, an dem Solidarität mit den Kultureinrichtungen der Ukraine geübt wird. Wir wollen allerdings nicht nur Worte der Solidarität finden, sondern praktische Fragen der Solidarität klären.“
Im Anschluss berichtete Franziska Zschäck, Vizepräsidentin des Museumsverbandes Thüringen, über die aktuelle Situation der Museen im Freistaat. Sie gab einen Überblick über die mehr als 160 Vorhaben von Thüringer Museen zum Internationalen Museumstag.
Am 15. Mai wird der Internationale Museumstag in Deutschland von Bundesratspräsident Bodo Ramelow im Museum Schloß Burgk eröffnet. Die Veranstaltung wird von der Thüringer Staatskanzlei mit dem Museumsverband Thüringen e. V. und dem Museum Schloss Burgk vorbereitet.
Die Podiumsdiskussion zum Museumstag im Museum Schloß Burgk am Sonntag, den 15. Mai, um 11.00 Uhr wird live gestreamt.
Programm im Museum Schloß Burgk zum Internationalen Museumstag
Aufzeichnung der RMK am 10. Mai