Bei einem Besuch am 29. Juni auf dem "Ziegenhof Peter" hat sich Ministerpräsident Bodo Ramelow über die aktuellen Herausforderungen der Landwirtschaft in Thüringen informiert. Artenschutz und -erhaltung, der immer stärker spürbare Klimawandel und bürokratische Hürden bei der Schlachtung waren einige Stichworte, die thematisiert wurden. Das Inhaber-Ehepaar Wolfgang und Katja Peter führte ihn über den Hof, der aktuell 94 Ziegen sowie Pferde, Schweine und Geflügel beherbergt, und erläuterte dem Ministerpräsidenten die Besonderheit des Hofes in Greußen: Hier werden Thüringer Waldziegen, eine rund 100 Jahre alte thüringische Kurzhaar-Rasse, gezüchtet. Die Milch der Tiere wird noch vor Ort zu Käse, Joghurt und anderen Produkten verarbeitet und in Mittel- und Nordthüringen verkauft. Besonderen Spaß hatte der Ministerpräsident an Zuchtbock "Bodolow", für den er eine Namenspatenschaft hat.
Besuch des Landwirtschaftsbetriebs & Ziegenhofs "Peter" in Greußen
Bei einem Besuch auf dem Ziegenhof Peter informierte sich Ministerpräsident Bodo Ramelow über die aktuellen Herausforderungen der Landwirtschaft in Thüringen.
