Aufgrund der pandemischen Lage kann die Veranstaltung nicht wie gewohnt in Anwesenheit der ZeitzeugInnen und geladener Gäste stattfinden.
Am 27. Januar 1945 wurde das deutsche Konzentrations- und Vernichtungslager Auschwitz befreit. Zum 60. Jahrestag der Befreiung erklärte die Vollversammlung der Vereinten Nationen im Jahr 2005 den 27. Januar zum internationalen Gedenktag für die Opfer des Holocaust ("International Holocaust Remembrance Day"). In Deutschland ist der 27. Januar seit 1996 zudem Gedenktag für die Opfer des Nationalsozialismus.
Gedenkstunde im Thüringer Landtag
Übertragung im Livestream: https://www.thueringer-landtag.de/aktuelles/aktuelles/gedenken-an-die-opfer-des-nationalsozialismus/
Zeit: 9:30 Uhr bis 10:30 Uhr
- Ansprache der Präsidentin des Thüringer Landtags, Birgit Keller
- Ansprache stellvertretende Ministerpräsidentin Anja Siegesmund
- Ansprache des ehemaligen Direktors der Stiftung Gedenkstätten Buchenwald und Mittelbau-Dora, Prof. em. Dr. Volkhard Knigge
- Videobotschaften der Zeitzeug*innen Eva Fahidi-Pusztai, Naftali Fürst, Albrecht Weinberg
Gedenkakt in der KZ-Gedenkstätte Mittelbau-Dora
Übertragung im Livestream: https://thueringen.de/livestream
Zeit: 14:00 Uhr bis 14:30 Uhr
- Ansprache des Leiters der KZ-Gedenkstätte Mittelbau-Dora, PD Dr. Karsten Uhl
- Kranzniederlegung vor dem ehemaligen Krematorium