Veranstaltungen
-
Weihnachtsbesuche des Ministerpräsidenten im Kyffhäuserkreis - Anerkennung vor Ort
Es ist eine lange und gute Tradition, dass der Ministerpräsident in der Vorweihnachtszeit Einrichtungen persönlich besucht, in denen engagierte Menschen für alle Bürgerinnen und Bürger im Freistaat an 365 Tagen des Jahres im Einsatz sind. zur Detailseite
-
Großer Zapfenstreich in Berlin
In seiner Funktion als Bundesratspräsident nahm Ministerpräsident Bodo Ramelow am 02.12.2021 am Großen Zapfenstreich auf dem Gelände des Verteidigungsministeriums teil. Nach 16 Jahren Kanzlerschaft legte Angela Merkel ihr Amt nieder. zur Detailseite
-
„Wir müssen ein deutliches Signal an die Bevölkerung in ganz Deutschland richten.“
„Wir müssen ein deutliches Signal an die Bevölkerung in ganz Deutschland richten.“ | Ministerpräsident Bodo Ramelow zu den Corona-Beschlüssen nach Abschluss der Bund-Länder-Konferenz am 02.12.2021 zur Detailseite
-
Digitales Treffen mit BotschafterInnen der EU-Mitgliedsstaaten in der Bundesrepublik
„Die Krise bewältigen wir nur solidarisch, europäisch, zusammen.“ | Im Rahmen der slowenischen EU-Ratspräsidentschaft veranstaltete die Botschaft der Republik Slowenien in Berlin heute ein HoMs-Treffen (Head of Missions) für die BotschafterInnnen der EU-Mitgliederstaaten. zur Detailseite
-
Thüringer Vorweihnachtsgrüße für die Hauptstadt
Eine Coloradotanne aus Kahla verbreitet nun Weihnachtsstimmung vor dem Gebäude des Bundesrats in Berlin. Nach der Plenarsitzung am 26. November weihte Bundesratspräsident Bodo Ramelow gemeinsam mit der amtierenden Thüringer Stollenkönigin Emely I. den prächtig gewachsenen Baum feierlich ein. zur Detailseite
-
Weiteres Vorgehen der Landesregierung in Bezug auf die Corona-Pandemie
Ministerpräsident Bodo Ramelow, Minister Georg Maier und Ministerin Anja Siegesmund stellten am 16.11.2021 gemeinsam mit Gesundheitsministerin Heike Werner das weitere Vorgehen der Landesregierung in Bezug auf die Corona-Pandemie vor. zur Detailseite
-
"Mit dem Motto „zusammen wachsen“ möchte ich eine Einladung aussprechen."
"Das Motto, unter das Thüringen seine Bundesratspräsidentschaft stellt, appelliert daran, das Verbindende, nicht das Trennende, in den Mittelpunkt unseres Denkens und Handelns zu stellen. | Ministerpräsident Bodo Ramelow in seiner Antrittsrede als Bundesratspräsident am 05.11.2021 zur Detailseite
-
„Sie werden lachen: die Bibel!“ - Bodo Ramelow im Gespräch mit drei zeitgenössischen Schriftstellern
Anlässlich der Übersetzung des neuen Testaments der Bibel durch Martin Luther vor 500 Jahren, läuft derzeit das Wartburg-Experiment auf der Wartburg in Eisenach. Jeweils einen Monat verbringen die Schriftsteller Iris Wolff, Uwe Kolbe und Senthuran Varatharajah in unmittelbarer Nähe zu Luthers Schreibstube. Ihre Eindrücke und Erkenntnisse aus dieser Zeit diskutierten die Schriftsteller am Abend des 2. Novermber 2021 mit dem Thüringer Ministerpräsidenten Bodo Ramelow im Erfurter Augustinerkloster. zur Detailseite
-
Jubiläum 500 Jahre Übersetzung des Neuen Testaments | Start des touristischen Themenjahres "WELT ÜBERSETZEN"
“Ich, als evangelischer Christ, freue mich sehr, das Themenjahr am Reformationstag eröffnen zu dürfen”, sagte Ministerpräsident Bodo Ramelow anlässlich des Jubiläums 500 Jahre Übersetzung des Neuen Testaments und der Eröffnung des Themenjahres 2022 „WELT ÜBERSETZEN — 1521/22 Luthers Werk“. zur Detailseite
-
Aktionstag „Gib niemals auf – 30 Jahre Selbsthilfe in Eisenach“
„Die Herausforderung unserer Gesellschaft ist, Menschen mit Beeinträchtigung eine gute Teilhabe zu ermöglichen. Inklusion heißt, dass wir uns alle als Menschen wahrnehmen und uns so schätzen, wie jeder seine Fähigkeiten und Fertigkeiten einsetzen kann“, sagte Ministerpräsident Bodo Ramelow in seinem Grußwort anlässlich des Aktionstages „Gib niemals auf - 30 Jahre Selbsthilfe in Eisenach" in der Werner-Aßmann-Halle. zur Detailseite