Die Vertretung des Freistaats Thüringen bei der Europäischen Union und ihre Aufgaben
Aktuelle Informationen
-
EU-Kommission will ukrainische Agrarexporte erleichtern
Mit der Veröffentlichung eines Aktionsplan zur Erleichterung der Agrarexporte der Ukraine über alternative Verkehrswege („Solidaritätskorridore“) am… zur Detailseite
-
Eurobarometerumfrage: Einstellungen zu Ukraine
Die Umfrage wurde im Zeitraum vom 13. bis 20. April 2022 in allen 27 Mitgliedstaaten durchgeführt. Insgesamt wurde 26 066 Interviews geführt und u.a.… zur Detailseite
-
Fahrplan für Verbot von gefährlichen Chemikalien
Am 25. April 2022 veröffentlichte die EU-Kommission einen Fahrplan für das Verbot von gefährlichen Chemikalien. Der Fahrplan ist Teil einer… zur Detailseite
-
Infotage zu 5 EU-Missionen am 17./18. Mai 2022
Die EU-Missionen sollen konkrete Lösungen für die aktuellen, großen Herausforderungen in den 5 Bereichen Klimaresilienz, Krebsbekämpfung,… zur Detailseite
-
Registrierung für Konferenz zum Ländlichen Pakt am 15./16. Juni 2022
Die EU-Konferenz zum Ländlichen Pakt bietet ein Forum für Stimmen aus dem ländlichen Raum, damit diese prominenter von Politik und Gesellschaft gehört… zur Detailseite
Medieninformationen der TSK mit EU-Bezug
-
Ministerpräsident Bodo Ramelow reist als Bundesratspräsident nach Rumänien
68/2022Am morgigen Montag, 23. Mai 2022, reist Ministerpräsident Bodo Ramelow – in seiner Funktion als Bundesratspräsident – nach Rumänien. Begleitet wird er von einer Wirtschafts- und Wissenschaftsdelegation aus dem Freistaat. Der seit längerem geplante Besuch des südosteuropäischen Landes steht zum einen im Zeichen der Unterzeichnung des deutsch-rumänischen Freundschaftsvertrages vor 30 Jahren (21. April 1992). Er wird aber auch überschattet vom kriegerischen Angriff Russlands auf die Ukraine. Im Mittelpunkt der Gespräche – so mit dem Senatspräsidenten und dem Ministerpräsidenten Rumäniens – werden aktuelle Fragen des bilateralen Verhältnisses stehen. Vor dem Hintergrund des Krieges in der Ukraine will der Bundesratspräsident auch ein Zeichen der Solidarität mit Rumänien setzen, das als direktes Grenzland seit Beginn des Krieges mehr als eine 3/4 Million Flüchtlinge im Land erstaufgenommen hat. Und es geht generell um den europäischen Gedanken, um den Zusammenhalt aller demokratischer Staaten in Krisenzeiten wie diesen. zur Detailseite
-
Ministerpräsident Ramelow trifft als Bundesratspräsident seinen französischen Amtskollegen Larcher
170/2021Bodo Ramelow reist heute, Donnerstag, 25. November 2021, in seiner Funktion als Bundesratspräsident nach Paris. Dort trifft er seinen Amtskollegen Gérard Larcher, den Präsidenten des französischen Senates, zu politischen Gesprächen. zur Detailseite
-
Hoff: „EuGH stärkt durch heutige Entscheidungen die rechtsstaatlichen und wertebasierten Grundlagen der Europäischen Union“
163/2021Thüringens Europaminister Prof. Dr. Benjamin-Immanuel Hoff begrüßt die heutigen Entscheidungen des Europäischen Gerichtshofs (EuGH) in Luxemburg gegen Polen und Ungarn. Im ersten Verfahren ging es um die polnische Justizreform, im zweiten um ein ungarisches Gesetz, das Unterstützung für Asylbewerber in bestimmten Fällen unter Strafe stellt. Laut dem EuGH verstoßen die beiden osteuropäischen Länder gegen europäisches Recht. zur Detailseite
Aufgaben und Ziele
Interessenvertretung
Die Landesvertretung nimmt die Interessen Thüringens bei den Institutionen der EU wahr und bietet der Landesregierung eine Plattform in Brüssel.
Frühwarnsystem
Die Landesvertretung informiert die Landesregierung frühzeitig über geplante Vorhaben der EU, filtert, welche Vorlagen für die Landespolitik von besonderer Bedeutung sind und schlägt Handlungsstrategien vor. Die Vertretung Thüringens bei der EU beobachtet den Beratungsverlauf gesetzlicher Maßnahmen und informiert interessierte Kreise.
Türöffnerfunktion
Die Landesvertretung pflegt im Rahmen der Netzwerkarbeit direkte Kontakte zu den EU-Institutionen und vermittelt Thüringer Vertretern aus Politik und Wirtschaft geeignete Ansprechpartner.
Schaufensterfunktion
Thüringen in seiner kulturellen Vielfalt in Brüssel zu präsentieren, ist eine weitere wichtige Aufgabe der Landesvertretung.
Kontakt zur Landesvertretung in Brüssel
Direkt zum neuen Newsletter der Landesvertretung

Die Vertretung des Freistaats Thüringen bei der Europäischen Union beobachtet und analysiert das politische Geschehen in Europa. Sie informiert die Thüringer Landesregierung frühzeitig, damit diese rechtzeitig auf den europäischen Meinungsbildungs- und Entscheidungsprozess einwirken kann. Als Repräsentanten und Interessensvertreter für unser Land pflegen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Vertretung Verbindungen zu den Institutionen der Europäischen Union.
Staatssekretär für Medien und Europa und Bevollmächtigter des Freistaats Thüringen beim Bund

Kontakt und Anfahrt
Vertretung des Freistaats
Thüringen bei der EU
Rue Frédéric Pelletier 111
B- 1030 Brüssel
Tel. 0032-2-737 52 40
Anfahrt mit dem Auto
Das Stadtgebiet Brüssel ist eine Niedrigemissionszone. Bitte beachten Sie, dass Sie Ihr Fahrzeug vor dem Befahren des Stadtgebietes online registrieren müssen.
Fahren Sie von Aachen über die Autobahn E 40 nach Brüssel Centre. Die E 40 wird kurz vor ihrem Ende sechsspurig. Ordnen Sie sich Richtung Centre/Institutions Europénnes ein und verlassen die Autobahn. Biegen Sie links auf den Boulevard Auguste Reyers ab. Nach ca. 400 Metern biegen Sie rechts auf den Square Vergote ab. Fahren Sie ca. 50 Meter bis zur Kreuzung mit der Rue Frédéric Pelletier. Die Vertretung des Freistaats Thüringen bei der EU befindet sich im Eckhaus, Hausnummer 111.
Anreise mit der Bahn
Ankunft am Nordbahnhof (Gare du Nord)
Premetro (Straßenbahn) 25 Richtung Boondael Gare bis Station Georges Henri (Ausgang 1, Square Vergote).
Ankunft am Hauptbahnhof (Gare Centrale)
Metro 1 Richtung Stockel bis Station Montgomery, umsteigen in Premetro (Straßenbahn) 7 Richtung Heysel oder 25 Richtung Rogier bis Station Georges Henri (Ausgang 1, Square Vergote).
Ankunft am Südbahnhof (Gare du Midi)
Metro 2 oder 6 Richtung Elisabeth bis Station Arts/Loi, umsteigen in Metro 1 Richtung Stockel bis Station Montgomery, umsteigen in Premetro (Straßenbahn) 7 Richtung Heysel oder 25 Richtung Rogier bis Station Georges Henri (Ausgang 1, Square Vergote).
Einzeltickets für Metro und Premetro kosten am Schalter und am Automaten 2,10 Euro (im Fahrzeug 2,50 Euro). Weitere Informationen (externer Link)
Wenn Sie von den Bahnhöfen Gare du Nord, Gare Central oder Gare du Midi aus ein Taxi nehmen, müssen Sie mit einem Fahrpreis von mindestens 15 Euro rechnen.
Anreise mit dem Flugzeug
Flughafenbus
Buslinie 12 (Richtung Brussels City/Trône) bis Station Meiser, umsteigen in Tram 7 (Richtung Vanderkindere) oder 25 (Richtung Bondael Gare) bis Station Georges Henri (Ausgang 1, Square Vergote).
Zug
Der Flughafen Zaventem verfügt über einen unterirdischen Bahnhof, von dem aus alle 20 Minuten Züge zu verschiedenen Brüsseler Bahnhöfen, u. a. Schuman und Luxembourg, fahren.