Die Vertretung des Freistaats Thüringen bei der Europäischen Union und ihre Aufgaben
Medieninformationen zur Arbeit der Landesvertretung in Brüssel
-
Kabinett-Sondersitzung: Landesregierung legt weitere Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie fest
138/2020Auf Vorschlag der Gesundheitsministerin, Heike Werner, hat sich die Landesregierung am 10. Dezember 2020 zu einer kurzfristig anberaumten Kabinettsitzung getroffen, um weitere Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie zu verabreden. Den Beschluss der Landesregierung – der bereits den Landkreisen, kreisfreien Städten, den kommunalen Spitzenverbänden und den Landtagsfraktionen übersendet wurde – finden Sie nachfolgend: zur Detailseite
-
FototerminUS-Generalkonsul Ken Toko zu Antrittsbesuch bei Ministerpräsident Bodo Ramelow
93/2020Ministerpräsident Bodo Ramelow empfängt am morgigen Mittwoch (9. September 2020) den US-Generalkonsul für Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen, Kenichiro (Ken) Toko, zu dessen Antrittsbesuch. Ken Toko hat das Amt am Generalkonsulat in Leipzig seit August 2020 inne. zur Detailseite
-
Fototermin:Ministerpräsident der Deutschsprachigen Gemeinschaft Belgiens, Oliver Paasch, zu Gast in Thüringen
8/2020Der Ministerpräsident der Deutschsprachigen Gemeinschaft Belgiens (Ostbelgien), Oliver Paasch, ist am morgigen Mittwoch, 29. Januar 2020, zu Gast in Thüringen. Nachdem Paasch im Sommer letzten Jahres das belgische Königspaar bei dessen Besuch in Gotha und Weimar begleitet hat, will er an die guten Kontakte zwischen Thüringen und Belgien anknüpfen. zur Detailseite
Termine der Landesvertretung in Brüssel

Die Vertretung des Freistaats Thüringen bei der Europäischen Union beobachtet und analysiert das politische Geschehen in Europa. Sie informiert die Thüringer Landesregierung frühzeitig, damit diese rechtzeitig auf den europäischen Meinungsbildungs- und Entscheidungsprozess einwirken kann. Als Repräsentanten und Interessensvertreter für unser Land pflegen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Vertretung Verbindungen zu den Institutionen der Europäischen Union.
Aufgaben und Ziele
Interessenvertretung
Die Landesvertretung nimmt die Interessen Thüringens bei den Institutionen der EU wahr und bietet der Landesregierung eine Plattform in Brüssel.

Frühwarnsystem
Die Landesvertretung informiert die Landesregierung frühzeitig über geplante Vorhaben der EU, filtert, welche Vorlagen für die Landespolitik von besonderer Bedeutung sind und schlägt Handlungsstrategien vor. Die Vertretung Thüringens bei der EU beobachtet den Beratungsverlauf gesetzlicher Maßnahmen und informiert interessierte Kreise.

Türöffnerfunktion
Die Landesvertretung pflegt im Rahmen der Netzwerkarbeit direkte Kontakte zu den EU-Institutionen und vermittelt Thüringer Vertretern aus Politik und Wirtschaft geeignete Ansprechpartner.

Schaufensterfunktion
Thüringen in seiner kulturellen Vielfalt in Brüssel zu präsentieren, ist eine weitere wichtige Aufgabe der Landesvertretung.

Kontakt zur Landesvertretung in Brüssel bzw. Abonnement Newsletter EU KOMP@KT
Minister
Kontakt und Anfahrt
Vertretung des Freistaats
Thüringen bei der EU
Rue Frédéric Pelletier 111
B- 1030 Brüssel
Tel. 0032-2-737 52 40
Anfahrt mit dem Auto
Fahren Sie von Aachen über die Autobahn E 40 nach Brüssel Centre. Die E 40 wird kurz vor ihrem Ende sechsspurig. Ordnen Sie sich Richtung Montgomery ein. Biegen Sie unmittelbar, nachdem Sie den Tunnel verlassen haben, rechts auf den Square Vergote ab und fahren Sie ca. 50 Meter bis zur Kreuzung mit der Rue Frédéric Pelletier. Die Vertretung des Freistaats Thüringen bei der EU befindet sich im Eckhaus, Hausnummer 111.
Anreise mit der Bahn
Ankunft am Nordbahnhof (Gare du Nord)
Premetro (Straßenbahn) 25 Richtung Boondael Gare bis Station Georges Henri (Ausgang 1, Square Vergote).
Ankunft am Hauptbahnhof (Gare Centrale)
Metro 1 Richtung Stockel bis Station Montgomery, umsteigen in Premetro (Straßenbahn) 7 Richtung Heysel oder 25 Richtung Rogier bis Station Georges Henri (Ausgang 1, Square Vergote).
Ankunft am Südbahnhof (Gare du Midi)
Metro 2 oder 6 Richtung Elisabeth bis Station Arts/Loi, umsteigen in Metro 1 Richtung Stockel bis Station Montgomery, umsteigen in Premetro (Straßenbahn) 7 Richtung Heysel oder 25 Richtung Rogier bis Station Georges Henri (Ausgang 1, Square Vergote).
Einzeltickets für Metro und Premetro kosten am Schalter und am Automaten 2,10 Euro (im Fahrzeug 2,50 Euro). Weitere Informationen (externer Link)
Wenn Sie von den Bahnhöfen Gare du Nord, Gare Central oder Gare du Midi aus ein Taxi nehmen, müssen Sie mit einem Fahrpreis von mindestens 15 Euro rechnen.
Anreise mit dem Flugzeug
Flughafenbus
Buslinie 12 (Richtung Brussels City/Trône) bis Station Meiser, umsteigen in Tram 7 (Richtung Vanderkindere) oder 25 (Richtung Bondael Gare) bis Station Georges Henri (Ausgang 1, Square Vergote).
Zug
Der Flughafen Zaventem verfügt über einen unterirdischen Bahnhof, von dem aus alle 20 Minuten Züge zu verschiedenen Brüsseler Bahnhöfen, u. a. Schuman und Luxembourg, fahren.