Die Vertretung des Freistaats Thüringen bei der Europäischen Union und ihre Aufgaben
Aktuelle Informationen
-
Mitmach-Aktion: EU-Kommission startet Kampagne gegen Fast Fashion
Am 26. Januar 2023 hat die EU-Kommission eine Kampagne namens ReSet The Trend gestartet, um Europäer*innen im Kampf gegen Fast Fashion zu mobilisieren… zur Detailseite
-
EuGH: Notfallzulassungen von Neonikotinoiden rechtswidrig
In einer Vorabentscheidung hat der Europäische Gerichtshof (EuGH) am 19. Januar 2023 entschieden, dass Notfallzulassungen von Pflanzenschutzmitteln… zur Detailseite
-
Für Start-Ups und Scale-Ups: New European Bauhaus Booster 2.0
Der New European Bauhaus Booster 2.0 will Start-Ups oder Scale-Ups unterstützen, die innovative Lösungen im Einklang mit den Werten des Neuen… zur Detailseite
-
Europäischer Datenschutztag 2023
Am 28. Januar 2023 findet der Europäische Datenschutztag statt, der auf die Unterzeichnung der Europäischen Datenschutzkonvention am 28. Januar 1981… zur Detailseite
-
Forst-Innovationsworkshop in Brüssel: FH Erfurt stellt Projekt vor
Das Netzwerk europäischer Regionen für Innovationen in Landwirtschaft, Forst und Ernährung (ERIAFF), in dem Thüringen Mitglied ist, veranstaltet in… zur Detailseite
Medieninformationen der TSK mit EU-Bezug
-
Hoff begrüßt Offenen Brief zum Fall Assange
174/2022Thüringens Medienminister und Chef der Staatskanzlei, Prof. Dr. Benjamin-Immanuel Hoff, begrüßt den Offenen Brief mehrerer großer internationaler Medienhäuser zum Fall Julian Assange. Darin fordern unter anderem Der Spiegel und die New York Times die Strafverfolgung des Wikileaks-Gründers Julian Assange zu beenden. zur Detailseite
-
GEMEINSAME MEDIENINFORMATION DER THÜRINGER STAATSKANZLEI UND DES THÜRINGER MINISTERIUMS FÜR INFRASTRUKTUR UND LANDWIRTSCHAFTModernisierung von Wohnraum für ukrainische Kriegsgeflüchtete erleichtern: Karawanskij und Hoff fordern vom Bund finanzielle Unterstützung
109/2022Angesichts von aktuell fast einer Million ukrainischer Kriegsgeflüchteter in Deutschland ist die schnelle Bereitstellung von modernisiertem Wohnraum unverzichtbar. Infrastrukturministerin Susanna Karawanskij und der Chef der Thüringer Staatskanzlei Benjamin-Immanuel Hoff fordern den Bund auf, wie bereits in den Jahren 2015/2016 finanzielle Mittel zur Kompensation bereitzustellen. zur Detailseite
-
„Zukunftszentrum für Europäische Transformation und Deutsche Einheit“ – Thüringer Landesregierung unterstützt Jenaer Bewerbung
103/2022Das Kabinett hat sich mit Blick auf den Standortwettbewerb für das „Zukunftszentrum für Europäische Transformation und Deutsche Einheit“ in seiner heutigen Sitzung dazu entschieden, die Standortbewerbung der Stadt Jena gegenüber der Bundesregierung zu unterstützen. Der Entscheidung waren entsprechende Präsentationen der Thüringer Bewerberstädte Eisenach, Jena und Mühlhausen – letzteres gemeinsam mit dem hessischen Eschwege – in der Thüringer Landesregierung vorangegangen. zur Detailseite
Aufgaben und Ziele
Interessenvertretung
Die Landesvertretung nimmt die Interessen Thüringens bei den Institutionen der EU wahr und bietet der Landesregierung eine Plattform in Brüssel.
Frühwarnsystem
Die Landesvertretung informiert die Landesregierung frühzeitig über geplante Vorhaben der EU, filtert, welche Vorlagen für die Landespolitik von besonderer Bedeutung sind und schlägt Handlungsstrategien vor. Die Vertretung Thüringens bei der EU beobachtet den Beratungsverlauf gesetzlicher Maßnahmen und informiert interessierte Kreise.
Türöffnerfunktion
Die Landesvertretung pflegt im Rahmen der Netzwerkarbeit direkte Kontakte zu den EU-Institutionen und vermittelt Thüringer Vertretern aus Politik und Wirtschaft geeignete Ansprechpartner.
Schaufensterfunktion
Thüringen in seiner kulturellen Vielfalt in Brüssel zu präsentieren, ist eine weitere wichtige Aufgabe der Landesvertretung.
Kontakt zur Landesvertretung in Brüssel
Direkt zum neuen Newsletter der Landesvertretung

Die Vertretung des Freistaats Thüringen bei der Europäischen Union beobachtet und analysiert das politische Geschehen in Europa. Sie informiert die Thüringer Landesregierung frühzeitig, damit diese rechtzeitig auf den europäischen Meinungsbildungs- und Entscheidungsprozess einwirken kann. Als Repräsentanten und Interessensvertreter für unser Land pflegen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Vertretung Verbindungen zu den Institutionen der Europäischen Union.
Staatssekretär für Medien und Europa und Bevollmächtigter des Freistaats Thüringen beim Bund

Kontakt und Anfahrt
Vertretung des Freistaats
Thüringen bei der EU
Rue Frédéric Pelletier 111
B- 1030 Brüssel
Tel. 0032-2-737 52 40
Anfahrt mit dem Auto
Das Stadtgebiet Brüssel ist eine Niedrigemissionszone. Bitte beachten Sie, dass Sie Ihr Fahrzeug vor dem Befahren des Stadtgebietes online registrieren müssen.
Fahren Sie von Aachen über die Autobahn E 40 nach Brüssel Centre. Die E 40 wird kurz vor ihrem Ende sechsspurig. Ordnen Sie sich Richtung Centre/Institutions Europénnes ein und verlassen die Autobahn. Biegen Sie links auf den Boulevard Auguste Reyers ab. Nach ca. 400 Metern biegen Sie rechts auf den Square Vergote ab. Fahren Sie ca. 50 Meter bis zur Kreuzung mit der Rue Frédéric Pelletier. Die Vertretung des Freistaats Thüringen bei der EU befindet sich im Eckhaus, Hausnummer 111.
Anreise mit der Bahn
Ankunft am Nordbahnhof (Gare du Nord)
Premetro (Straßenbahn) 25 Richtung Boondael Gare bis Station Georges Henri (Ausgang 1, Square Vergote).
Ankunft am Hauptbahnhof (Gare Centrale)
Metro 1 Richtung Stockel bis Station Montgomery, umsteigen in Premetro (Straßenbahn) 7 Richtung Heysel oder 25 Richtung Rogier bis Station Georges Henri (Ausgang 1, Square Vergote).
Ankunft am Südbahnhof (Gare du Midi)
Metro 2 oder 6 Richtung Elisabeth bis Station Arts/Loi, umsteigen in Metro 1 Richtung Stockel bis Station Montgomery, umsteigen in Premetro (Straßenbahn) 7 Richtung Heysel oder 25 Richtung Rogier bis Station Georges Henri (Ausgang 1, Square Vergote).
Einzeltickets für Metro und Premetro kosten am Schalter und am Automaten 2,10 Euro (im Fahrzeug 2,50 Euro). Weitere Informationen (externer Link)
Wenn Sie von den Bahnhöfen Gare du Nord, Gare Central oder Gare du Midi aus ein Taxi nehmen, müssen Sie mit einem Fahrpreis von mindestens 15 Euro rechnen.
Anreise mit dem Flugzeug
Flughafenbus
Buslinie 12 (Richtung Brussels City/Trône) bis Station Meiser, umsteigen in Tram 7 (Richtung Vanderkindere) oder 25 (Richtung Bondael Gare) bis Station Georges Henri (Ausgang 1, Square Vergote).
Zug
Der Flughafen Zaventem verfügt über einen unterirdischen Bahnhof, von dem aus alle 20 Minuten Züge zu verschiedenen Brüsseler Bahnhöfen, u. a. Schuman und Luxembourg, fahren.