Gesundheit und Verbraucherschutz
Aktuelle Informationen
-
EU-Schulobstprogramm – mehr Unterstützung für Länder, die ukrainische Kinder beherbergen
Am 1. Juni 2022 hat die Europäische Kommission in Folge des russischen Angriffskrieges auf die Ukraine eine Durchführungsverordnung erlassen, welche… zur Detailseite
-
Tabakkonsum: Sondierung zu Rechtsrahmen für Eindämmung
Die EU-Kommission führt bis 17. Juni 2022 eine Sondierung zu der für das zweite Quartal 2023 geplanten Evaluierung des Rechtsrahmens für die… zur Detailseite
-
COVID-19 soll auf EU-Liste der Berufskrankheiten
Vertreter der EU-Mitgliedstaaten, Arbeitnehmer und Arbeitgeber haben sich darauf geeinigt, dass COVID-19 in bestimmten Branchen als Berufskrankheit… zur Detailseite
-
EU-Chemikalienbehörde ECHA stuft Glyphosat weiterhin als nicht krebserregend ein
Im Rahmen der Glyphosat-Neubewertung durch die Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) hat nun die mitwirkende EU-Chemikalienagentur… zur Detailseite
-
Probleme bei Patientenmobilität in EU
Die EU-Kommission hat am 13. Mai 2022 - zehn Jahre nach ihrer Annahme - einen Bericht über Patientenrechte im Rahmen der Richtlinie über die… zur Detailseite
-
Einfuhren von COVID-Impfstoffen 2021: 7,8 Mrd. Euro
2021 beliefen sich die Extra-EU-Einfuhren von COVID-19-Impfstoffen auf 7,8 Mrd. Euro, während sich die Extra-EU-Ausfuhren auf 20,1 Mrd. Euro beliefen.… zur Detailseite
-
Persistente organische Schadstoffe
Um die menschliche Gesundheit und die Umwelt zu schützen und sichere Sekundärmaterialien in einer Kreislaufwirtschaft zu fördern, hat das Europäische… zur Detailseite
-
EFSA aktualisiert Zeitplan zur Glyphosat-Neubewertung
Am 10. Mai 2022 hat die Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) bekannt gegeben, dass die Schlussfolgerungen zur Zulässigkeit des… zur Detailseite
-
Fahrplan für Verbot von gefährlichen Chemikalien
Am 25. April 2022 veröffentlichte die EU-Kommission einen Fahrplan für das Verbot von gefährlichen Chemikalien. Der Fahrplan ist Teil einer… zur Detailseite
-
Konsultation zu nachhaltigeren Lebensmittelsystemen
Bis zum 21. Juli 2022 können Interessierte an einer Konsultation zu nachhaltigeren Lebensmittelsystemen teilnehmen. Die Ergebnisse sollen in eine für… zur Detailseite